Fr�smaschine

Konstruktion Fr�stisch: Stahlwinkelprofile (geschwei�t, verstrebt, CNC-plangefr�st
Konstruktion Portalbalken: Formrohre 40x40 mit Flacheisen (verschwei�t, verstrebt, CNC-plangefr�st) --> (Umbau auf ALU in Planung)
Konstruktion Z-Achse 25mm Aluplatten massiv
Steuerung: Triple Beast von benezan-electronics.de
Software: Artsoft Mach3

x-Achse:
-effektiver Fahrweg 1572mm
-Kugelgewindespindel 25/10 gekoppelt an einem Schrittmotor 6A/4NM
-25er Profilf�hrungen


y-Achse:
-effektiver Fahrweg 700mm
-Kugelgewindespindel 16/05 gekoppelt an einem Schrittmotor 6A/4NM
-20er Profilf�hrungen


z-Achse:
-effektiver Fahrweg 135mm
-Kugelgewindespindel 16/5 gekoppelt an einem Schrittmotor 4,2A/3NM
-25er Profilf�hrungen




Umbau 2017/2018

Nach einigen Jahren stand dann eine Umr�stung der Mechanik und Fr�sspindel an. In 3 Umbaustufen wars dann aber
doch ein klein wenig mehr. Eigenbau bleibt Eigenbau, und man baut immer und immer wieder was dazu :)

Update 1: (2017)

Endlich stand der Umstieg auf eine leisere Fr�sspindel an.
Statt der Kress FME1050 werkelt nun eine 2,2KW Spindel auf meiner Fr�se.

Stand Mai. 2018: Es war kein Fehler!
Nat�rlich wurde mir das Ausma� von "Update 1" erst bewusst, wie ich bereits mitten im Umbau war.
Wie war das nochmals... Zuerst Planen, Dann Bauen. Aja!

T�tigkeiten:
  • Verkabelung der alten Kress Spindel entfernen
  • gr��eren Kabelschlepp aufbauen (Aufgrund der K�hlschl�uche!)
  • neue 5x2,5mm� Leitung vom Hausverteilerschrank ziehen (vor FI, wegen FU Ableitstr�me!)
  • Umbau im Schaltschrank f�r Frequenzumrichter
    • FI 30mA f�r Steckdosenkreise
    • Einspeiseklemmen f�r Zuleitung
    • Schirmblech f�r Motorleitungen
    • geschaltete Abg�nge mit Koppelrelais/Sch�tze hinzugef�gt f�r
      • Staubsauger
      • Pumpe Wasserk�hlung
      • Magnetvenil Ausblasvorrichtung (Update 3)
  • Aufbau und Verkabelung eines Werkzeugl�ngentasters auf die 4. Achse der Steuerung
  • Verkabelung/Verschlauchung der Fr�sspindel
  • Potentialausgleich der gesamten Anlage

Update 2: (2017)

Kaum war die Elektrotechnische Seite perfekt umgebaut, schon stand die Mechanik der
X und Y Achse am Programm. Warum und Wieso ich das nicht alles auf einmal gemacht habe,
ich weiss es nicht.

Ein grunds�tzliches Problem beim "Schnellfahren" entlang der X-Achse bestand durch die
etwas mager ausgef�hrte 1605 Spindel ja schon immer. Aus diesem Grund war es nun an der Zeit anstatt
der 16mm Spindel eine 25er aufzubauen. Die Steigung betr�gt nun 10mm anstatt der 5.

Das Umr�sten auf die dickere Spindel hat wirklich was gebracht.
Kein Aufschwingen und Speed bis die Steuerung am Ende ist - oder das Portal

Auch die Supported Rail F�hrungen auf der X- und Y-Achse hatten nun ausgedient und
wurden nun durch profilierte F�hrungen aus China getauscht.

T�tigkeiten:
  • erneuter Abbau vom gesamten Portal und der X-F�hrungen am Fr�stisch
  • montieren und ausrichten der 20er F�hrungsschienen am Portalbalken f�r die Y-Achse
  • montieren und ausrichten der X-F�hrungsschienen am Fr�stisch (bei abgebauter Opferplatte)
  • die neue X-Spindel aufbauen und einrichten
  • Portalseiten/Portalbalken (gedreht) aufbauen. (Der Motor sitzt platzbedingt jetzt auf der anderen Seite)
  • Z-Achse Befestigungspunkte �ndern und montieren
  • Opferplatte aufbauen und Planfr�sen

Update 3: (2018)

In Schritt 3 geht es mir eher um die Feinheiten und dem Wunsch auch endlich ALU zu Fr�sen.
Aus diesem Grund entschloss ich (u.A. auch wegen diesem tollen Video) eine
Eigenbau-Minimalmengenschmierung nach Fogbuster Prinzip zu bauen. Funktioniert Prima!

Da ich "Update 3" noch nicht ganz fertig habe... Hier die restlichen Schritte. Es plagt mich das Zeitproblem...

Eine Frage unter Fr�sern: Hat sich bei euch noch nie der Absaugschuh mit Sp�ne verlegt?

Abhilfe: Ein Mikrocontoller gekoppelt an einer Darlington-Schaltung. Hiermit werde ich ein
Magnetventil ansteuern. �ffnet das Ventil, gelangt ein Druckimpuls direkt �ber D�sen in den Fr�skopf.
Idealerweise ist der Schuh nun nicht mehr verlegt...

Absauganlage: Ein Thema was sich schon Jahre lang zieht...

T�tigkeiten:
  • Drucklufteinheit umbauen/vorbereiten/aufbauen
  • Abdichtung der Komponenten
  • Schl�uche �ber Schleppketten zum Fr�skopf verschlauchen
  • Druckluftbypass f�r Ausblasvorrichtung zum MV, vom MV zu den Ausblasd�sen
  • Absaugung verrohren und �ber Zyklon f�hren

Copyright � 2025 | MARKUSGOLEC.COM

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Solarview